Was gibt es bei uns?

All unser Gebäck wird vor Ort in unserer Backstube zubereitet – von Hand und mit viel Zeit. Wir verwenden ausschließlich Mehl aus biologischem Anbau und arbeiten mit einem kleinen, sorgfältig ausgewählten Sortiment.

Auf dieser Seite stellen wir euch eine Auswahl unserer Produkte vor – je nach Saison, Lust und Laune gibt es aber immer wieder Neues oder kleine Abweichungen im Tagesangebot. Vorbeikommen lohnt sich also immer!

Für Preise und die vollständige Produktpalette siehe Menü

Weizensauerteigbrot

An dem Rezept für unser Weizensauerteigbrot haben wir wohl am längsten getüftelt. Das richtige Verhältnis von verschiedenen Weizenmehlen, unser liebevoll gepflegter Sauerteig und sehr viel Zeit und Geduld sind dabei die wichtigsten Zutaten. Noch immer werden wir ab und zu überrascht, wie sehr die Reife der Teige von der Umgebungstemperatur abhängt, und es macht Spaß zu sehen, wie viel Leben in ihnen steckt!

Unser Weizensauerteigbrot hat eine fluffige und saftige Krume, einen mild-säuerlichen Geschmack und eine aromatische Kruste. Es passt zu allem; besonders gut zu Butter, Käse, Marmelade, und es eignet sich perfekt als Beilage für Salate und Eintöpfe.

Ein frisch gebackenes Brot, halbiert, auf einem Holzbrett mit Weizenstaub, im Hintergrund backtisch mit Broten.

Roggenmischbrot

Das Besondere an unserem Roggenmischbrot ist die rustikale Kruste und eine lange Frischhaltung über mehrere Tage. Wir verwenden eine Mischung aus Weizenmehl T1050 und Roggenmehl T1150, ausschließlich aus regionalem Getreide.

Die lange Teigführung und Zugabe von Koriander, Kümmel und Fenchel sorgt für eine gute Bekömmlichkeit und ein kräftiges Aroma.

Ein rustikales, frisch gebackenes Brot mit Mehl bedeckt, auf einem weißen Tuch auf einem Holztisch, im Hintergrund ein Fenster mit unscharfer Sicht auf eine Stadtaufnahme.

Sauerteigsemmel

Für unsere Sauerteigsemmeln verwenden wir eine besonderer Weizenart - das Rotkorn. Wir mahlen es selbst und geben es als gequollenes Schrot zum Teig. Neben der langen Teigführung und der Verwendung von Sauerteig sorgt das proteinreiche Urkorn für den besonderen Geschmack und die lange Frischhaltung.

Damit für alle etwas dabei ist, bekommt ihr die Semmeln getoppt mit Sesam, Mohn, Kürbiskernen oder auch ohne etwas.

Unfassbar lecker mit gesalzener Butter und Bergkäse.

Der absolute Klassiker in jeder Bageri.

Wir haben ein veganes Rezept entwickelt für einen Teig, der über eine lange Führung mit einem milden Weizensauerteig und nur einer sehr kleinen Menge an Hefe (0,2%) hergestellt wird.
Die frisch gemahlene Kardamomsaat sorgt für den charakteristisch aromatischen Geschmack. Der Sirup, der nach dem Backen auf die Knoten kommt, sorgt dafür, dass sie sehr lange saftig bleiben.

Kardamomknoten

Zimtknoten

Auch der Zimtknoten darf in einer Bageri nicht fehlen. Etwas milder im Geschmack, aber genauso saftig wie der Kardamomknoten. Und euer absoluter Liebling.

Käsesemmel

So einfach, aber SO gut.

Die perfekte Kombi aus unseren Sauerteigsemmeln mit geröstetem Sesam, Bio-Butter und dem gereiften Bergkäse von Jamei Laibspeis’.
Mal wieder ein Beweis dafür, dass es nicht viele Zutaten braucht, wenn die Qualität stimmt!

Belegte Sesamsemmel mit Käse auf einem Holzstamm bei einer Straßenkulisse im Hintergrund.

Focaccia

Für unsere Focaccia verwenden wir eine Mischung aus einem italienischen Bio-Mehl Tipo 00, Bio-Weizenmehl T550 und Bio-Roggenmehl T1150. Das Besondere an unserer Rezeptur ist die Verwendung von einem italienischen Lievito Madre, der vor etwa zehn Jahren in Arezzo in der Toskana angesetzt und liebevoll gepflegt wurde. Der Lievito Madre ist für die Bubbles im Teig und die luftige Krume nach dem Backen verantwortlich.
Die Teigreife beträgt 24 bis 30 Stunden, was unserer Focaccia ihre unverwechselbare Textur und Tiefe im Geschmack gibt. Lasst euch von unseren saisonal wechselnden Toppings überraschen!

Focaccia mit Tomaten und Käse